Auf modernen Chromebooks besteht die Möglichkeit den Brave Bowser auf zwei Arten zu installieren. Ich beziehe mich in meinen Ausführen auf ein HP Chromebook 14 G5 (relm), welches ich mein eigen nenne.

Brave als Android-App installieren

Dafür muss das Chromebook das Ausführen von Android-Apps unterstützen und somit auch den Google Play Store zur Verfügung stellen. Dann einfach nach Brave im Google Play Store suchen und installieren.

Brave Private VPN Webbrowser
Preis: Kostenlos

Funktioniert soweit ganz gut, hat allerdings den Nachteil, dass hier keine Erweiterungen genutzt werden können, die Darstellung nicht unbedingt für einen Desktop optimiert ist und alle Webseiten immer in der Mobile-Version geöffnet werden (kann dann für jede einzeln auf Desktop gestellt werden).

Brave als Linux-App installieren

Chromebooks können über eine eigene Linux-Umgebung verfügen, welche auf den Codenamen Crostini hört. Dieses muss allerdings erst aktiviert werden, bevor es verwendet werden kann.

Mit Hilfe des Terminals kann man dann fast wie einem normalen Linuxsystem arbeiten. Um nun den Brave Browser zu installieren sind folgende Befehle notwendig:

sudo apt -y install apt-file gnupg2

curl -s https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/brave-core.asc | sudo apt-key --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/brave-browser-release.gpg add -

source /etc/os-release

echo "deb [arch=amd64]  `lsb_release -sc` main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release-`lsb_release -sc`.list

sudo apt update

sudo apt install brave-browser brave-keyring

Quellen für diese Informationen sind ((https://medium.com/@mightywomble/the-chromebook-linux-shell-f11a93c95aa6)) und1

Update 06.12.19
Aktuell scheint der bisherige Weg nicht mehr zu funktionieren (thx Julian für den Hinweis) alternativ einfach folgende Zeilen im Terminal ausführen:

curl https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/brave-core.asc | sudo apt-key add -

echo "deb [arch=amd64]  bionic main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release-bionic.list

sudo apt update

sudo apt install brave-browser brave-keyring

Quelle hierfür2

Nun gibt es noch eine kleine Unschönheit, Brave wird in der Englischen-Version installiert. Damit nun Brave auf deutsch angezeigt wird muss die default system locale umgestellt werden.

sudo localectl set-locale LANG=de_DE.UTF-8

Quelle für diese Informationen ist ((https://www.shellhacks.com/linux-define-locale-language-settings/))

Ist die Installation abgeschlossen steht Brave als Auswahl in der App-Übersicht zur Verfügung und kann einfach aufgerufen werden.

  1. https://www.reddit.com/r/Crostini/comments/b5t513/brave_browser_on_crostini/ []
  2. https://elementaryos.stackexchange.com/questions/17096/brave-browser-and-repo-update []