Um node-red über Alexa steuern zu können, eignet sich unter anderem der Node – node-red-contrib-amazon-echo. Über diesen ist es recht einfach einfache An-AUS Befehle per Alexa an node-red weiterzuleiten.
Ein Problem kann es geben, wenn die Alexa den node-red nicht über den Port 80 erreichen kann.
Zwar kann man in den Einstellungen des amazon-echo-hub Node den Port ändern, aber natürlich muss dein Server das auch wissen.
Um am Server das Port zu ändern, sind folgende Kommandos1 im Terminal auszuführen.
In Zeiten von Spotify und Co. mag ich es trotzdem ab und an mal einen Radiostream zu lauschen. Natürlich gibt es dabei unterschiedliche Orte und Möglichkeiten den digitalen Inhalt eines Streams in hörbare Wellen umzuwandeln.
Radio mit dem Desktop Rechner hören
Vor einigen Jahren, als Windows noch etwas mehr verbreitet war bei den Rechnern welche nicht genutzt habe, stand RadioSure als Programm zum Genießen von Stream ganz vorn. Mitlerweile nutze ich doch recht unterschiedliche Betriebssysteme und versuche möglichst Programme und Software aus der Cloud zu nutzen, welche direkt online funktionieren.
Auf dem Smartphone verlasse ich mich meist auf TuneIn, vor allem da es eine Integration in Android Auto gibt. Sicherlich gibt es da auch noch ein paar andere, wie Simple Radio, aber die Integration in Android Auto ist mir da doch recht wichtig.
In Deutschland gehört TuneIn schon zur Basisausstattung bei Alexa1 , also in der Regel kann man mit
“Spiele [Radiosender]”
Amazon Alexa
direkt einen Radiosender starten. Leider wird es bei Sendern, welche per Voice schlecht gefunden werden nicht ganz so einfach möglich. Für zwei Beispiele, beide aus Chemnitz, ist es so nicht möglich den Stream zu starten.
Also stand die Idee im Raum, einfach für diese Sender jeweils einen eignen Skill für Alexa zu erstellen. Leider scheiterte diese Idee vorerst an den jeweils nicht vorhandenen https Stream-URLs. Beide Sender stellen diese nur ohne https zur Verfügung. Ich werde da einfach mal nachfragen, vielleicht tut sich da ja was.
Ich besitze eine Alexa und nenne auch ein paar smarte Lampen von Osram mein eigen, leider ist der Lightify Skill für Alexa wirklich sehr schlecht und lässt sich zeitweise nicht aktivieren1, wobei dies von Zeit zu Zeit nötig wird, da irgendwas nicht mehr funktioniert.
Aber es gibt eine Alternative, die ist zwar etwas aufwendiger, funktioniert dafür aber recht gut. Dazu wird die Olisto Plattform genutzt, dabei handelt es sich um eine Alternative zu IFTTT. Man kann also verschiedene Services oder Kanäle über WENN, DANN miteinander verknüpfen. Im Gegensatz zu IFTTT kann man bei Olisto eine Verbindung zu Osram erstellen. Dies in der Kombination mit dem Olisto Skill für Alexa macht es dann möglich die smarten Osram Lampen per Alexa zu steuern.
Um nun die Sprachsteuerung über Alexa einzurichten, muss der Olisto Skill aktiviert werden. Anschließend unbedingt nach neuen Geräten suchen (Gerät hinzufügen, Sonstiges), denn jeder in Olisto angelegte Now-Button wird in Alexa als Szene erkannt und kann dann erst genutzt werden. Jetzt können einfach neue Routinen erstellt werden.
Neue Routine, Name vergeben
Wenn was passiert, “Stimme”
“Küche ein”
Aktion hinzufügen “Smart Home”
“Szene steuern”
Szene wählen “Küche ein”
Hinzufügen
Anschließend kann Alex per Sprache angewiesen werden, in meinem Fall eben mit “Alexa, Küche ein” das Licht in der Küche einzuschalten. Will man weiter Befehle per Sprache steuern müssen diese auf gleiche Weise eingerichtet werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.