Am einfachsten ist die Installation über die Shell, da ist einfach folgender Befehl auszuführen1

bash <(curl -sL https://raw.githubusercontent.com/node-red/linux-installers/master/deb/update-nodejs-and-nodered)

Und mit folgendem Code wird der Autostart festgelegt

sudo systemctl enable nodered.service

Hilfreich ist es die Versionverwaltung von node-red zu aktivieren((https://www.himpler.com/blog/node-red-projects-versionsverwaltung-von-flows/)), dies geht über die settings.js Datei, welche am besten erstmal im User-Verzeichnis erstellt wird

sudo nano .node-red/settings.js

Nun den Inhalt von Github dort einfügen. Jetzt noch den Eintrag für projects auf enable: true setzen und speichern.

editorTheme: {
        projects: {
            // To enable the Projects feature, set this value to true
            enabled: true
        }
    }

Gestartet wird Node-red mit

node-red-start

Nun kann Node-red im Browser aufgerufen werden (ggf. die IP nutzen)

http://raspi:1880/

Jetzt müsste direkt mit folgendem Bildschirm gestartet werden

  1. https://smarthome-training.com/de/node-red-auf-raspberry-pi-installation/ []