Kategorie: Web 2.0 Seite 4 von 8

Campux Alternative zu StudiVZ?

Seit ein paar Tagen ist die neue Studentencommunity Campux online und könnte sich zu einer echten Konkurrenz zu StudiVZ entwickeln (wenn Facebook da nicht einen Strich durch die Rechnung macht).
Auf den Ersten Blick ist Campux eine Mischung aus StudiVZ und Qype, das Ganze unter einem schicken Web 2.0 Dach. Neben den Kontakten im deutschen Studentenumfeld kann man auch internationale Kontakte pflegen, ein echter Mehrwert im Vergleich zu StudiVZ.

Von den Funktionen die bis jetzt realisiert sind kann Campux durchaus überzeugen, auch die Öffnung zum Reallife durch das anlegen und bewerten von HotSpots (like Qype) ist ein super Feature. Leider kränkelt die Seite etwas mit der Serverperformance und ist dadurch jetzt schon recht langsam. Wenn es nun noch einen echten Ansturm auf die Plattform gibt, wird sich der Server sicherlich schnell verabschieden.

Gimahhot – um Preise feilschen

Auch in Deutschland gibt es einig E-commerce Konzepte die man beobachten sollte. Eines davon ist gimahhot.de, dort darf man um Neuware feilschen.

Und so funktioniert es: man sucht das Produkt was man gern besitzen würde, dieses kann man dann zum angegeben Preis sofort kaufen, oder man kann dem Verkäufer auch ein anderes Angebot machen. Nimmt dieser es an kommt der Kauf zustande, er kann aber auch weiter handeln.

Gut ist, dass die Preise immer inklusive Verpackung und Versand ausgeschrieben sind. Zusätzlich gibt es Preistrends und ähnliche Artikel. Die Idee die dahinter steckt ist recht gut und lässt sich sicherlich noch weiter ausbauen, auch der Hauseigene Blog ist recht aktiv. Was gimahhot.de no fehlt sind die Kunden, aber das ist sicherlich nur eine Frage der Zeit.

eigenes Buch produzieren

In Zeiten des WWW ist auch das eigene Buch kein, kein Problem mehr. Für faule Leute empfiehlt sich personalnovel.de, hier lassen sich auf schnelle Weise Bücher mit personalisiertem Inhalt erstellen. Eine Liste mit weiteren Personalisierungsdiensten findet sich unter buecher.personalisiert.com.

Aber es gibt auch einen anderen Weg, allen Hobbyschriftstellern, Fotografen, möchtegern Verlegern oder sonstige Autoren sei Lulu.com ans Herz gelegt.

  • Einfach Format wählen
  • Dateien hochladen
  • Cover gestalten
  • Beschreibung anlegen (für die Onlineshops)
  • Preis & Lizenz festlegen
  • Fertig! Buch kann verkauft werden.

Zusätzlich kann eine ISBN angelegt werden und das Buch so auf der ganzen Welt verkauft werden. Da die Bücher immer erst gedruckt werden, wenn sie bestellt sind, sind die Kosten recht annehmbar und können im Kostenkalkulator geprüft werden. Das nenne ich mal PrintOnDemand. Natürlich gibt es auch gleich die Möglichkeit Werbeeinblendungen für das eigene Buch zu organisieren, sei es in Form von GoogleAds oder Widgets für die eigene Webseite.

Seite 4 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Du bist zur Zeit offline!!!