Ich habe eine Übersicht über die Thumbnailgeneratoren mit freier API aufgestellt.
Mit Hilfe des WP-Plugins wp-Table sind nun alle Thumbnail-Services in einer schicken kleinen Tabelle mit den wichtigsten Infos (Link, Beispiel, Größen, Backlinkpflicht, … ) aufgelistet. Natürlich ist die Tabelle auch sortierbar um besser vergleichen zu können. Ich hoffe es hilft bei der Suche nach dem Richtigen Dienst.
Mein erstes WordPress Plugin, ist im eigentlichen Sinne nur eine Erweiterung des Site-Thumb Plugin von kay-rules bzw. des Site-Thumb-Mod von sevca.cz. Das Site-Thumb Plugin bzw. dessen Mod geben dem Autor die Möglichkeit ein Thumbnail einer Webseite direkt beim schreiben eines Artikels zu erstellen. Zwar konnte man den Thumbnailgenerator ändern, musste dazu allerdings wissen welche Anbieter es dafür gibt und wie deren API funktioniert.
Mit dem Website Thumb Plugin ist dies nicht mehr nötig. In den Einstellungen gibt es nun eine DropDown Liste mit verschiedenen kostenlosen Anbietern von Thumbnailgeneratoren.
Features, Installation, Benutzung, Feedback/Bugs, Downloads gibt es hier.
Kurz zur Erklärung, unter Datagrids versteht man Tabellen die mit Daten gefüllt werden, diese Daten können da unter Umständen auch verändert werden, Bestes Beispiel ist Excel.
Wozu braucht man jetzt Datagrids in Verbindung mit PHP?
Ganz einfach um Datenbankinhalte (MySQL) besser darzustellen. Zur Zeit arbeite ich in zwei Projekten mit Datagrids zum einen in GABS, hier nutze ich PHP DataGrid von PHPBuilder und zum anderen im Backend der TradiDB hier nutze ich slGrid. Beide Scripte sind mit einigen Variablen in PHP steuerbar.
PHP Datagrid,
ist mittlerweile in Version 4.1.7 erhältlich. Es kommt ohne Ajax aus und man benötigt einige Zeit für die Einarbeitung. Ich benutze es, da ich es vor allen zur statischen Darstellung von Datenbankinhalten brauche und nicht auf die Editierbarkeit verzichten will.
slGrid,
gibt es in Version 2.0 zum Download. Bei diesem Grid kommt schon etwas mehr Ajax zum Einsatz. Gerade um auf die Schnelle Mitgliederdaten zu überprüfen und zu ändern wir es vom mir im Backend der TradiDB eingesetzt. Ein großer Vorteil ist, das man das Script innerhalb von wenigen Minuten recht gut einsetzten kann, ohne viel Einarbeitungszeit.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.