Da wir mit einem Bewertungskommentar, den wir von Futursax erhalten haben noch nicht ganz einverstanden sind (dazu zu einem anderen Zeitpunkt mehr), habe ich einmal versucht nach zu vollziehen, wie man von den einzelnen Bewertungen schlussendlich zur Gesamtpunktzahl kommt.
Unsere Idee haben 6 Juroren bewertet, dabei war 1 Kapitalgeber (VC) und 5 erfahrenen Unternehmer (U).
… aus der Bewertung jedes einzelnen Jurors ein Gesamturteil gebildet und daraus ein Durchschnittswert errechnet.
Das macht bei uns: U1=10 U2=42 U3=42 U4=44 U5=51 Ugesamt=37,8 VC=44
Die Gesamturteile der Kapitalgeber und der Unternehmer gehen zu je 50 Prozent in die Gesamtwertung ein.
Also ergibt sich 37,8*0,5+44*0,5=40,9.
Wie man sieht ist U1 ein ziemlicher Ausreißer, wie stark wirkt sich dieser jetzt auf das Endergebnis aus? Angenommen, wir würden 12 Punkte von ihm bekommen, dann hätten wir insgesamt 41,1 Punkte.
Da wir Aufgrund der Bewertungen die wir erhalten haben davon ausgehen könnten, das dem U1 nicht alle unsere Unterlagen zur Verfügung standen (“Summary fehlt”), lässt sich eventuell auch mit ein paar mehr Punkten rechnen. Und das es bei den ersten 5 Plätzen unserer Kategorie sehr eng gewesen sein soll (Kommabereich), taucht die Frage auf: Was wäre wenn?
Ich habe jetzt erst einmal bei Futuresax angefragt was es mit dem “Summary fehlt” auf sich hat, bin ja gespannt.
Wirtschaftsingenieur und E-Commerce Guy mit einem Hang zu Nutzerorientierung.