eigenes Buch produzieren

In Zeiten des WWW ist auch das eigene Buch kein, kein Problem mehr. Für faule Leute empfiehlt sich personalnovel.de, hier lassen sich auf schnelle Weise Bücher mit personalisiertem Inhalt erstellen. Eine Liste mit weiteren Personalisierungsdiensten findet sich unter buecher.personalisiert.com.

Aber es gibt auch einen anderen Weg, allen Hobbyschriftstellern, Fotografen, möchtegern Verlegern oder sonstige Autoren sei Lulu.com ans Herz gelegt.

  • Einfach Format wählen
  • Dateien hochladen
  • Cover gestalten
  • Beschreibung anlegen (für die Onlineshops)
  • Preis & Lizenz festlegen
  • Fertig! Buch kann verkauft werden.

Zusätzlich kann eine ISBN angelegt werden und das Buch so auf der ganzen Welt verkauft werden. Da die Bücher immer erst gedruckt werden, wenn sie bestellt sind, sind die Kosten recht annehmbar und können im Kostenkalkulator geprüft werden. Das nenne ich mal PrintOnDemand. Natürlich gibt es auch gleich die Möglichkeit Werbeeinblendungen für das eigene Buch zu organisieren, sei es in Form von GoogleAds oder Widgets für die eigene Webseite.

Flippress – Tastaturen drucken

Ich bin heute beim recherchieren über neue Shoppingkonzepte auf das StartUp Flippress gestoßen (via. Zwischendruch@ThomasBoersma)

und war gleich total begeistert, kurz zur Idee:

    Das Team um Till Haunschild hat sich vorgenommen den Tastaturmarkt aufzurütteln. Sie wollen vom Kunden gestaltete Papiertastaturen anbieten. Das soll dann so funktionieren, der Kunde gestaltet ein Design und eine Tastenbelegung und Flippress liefert die Papiertastatur. Das Ganze beruht auf der Technik des Polymerdruck von printedsystems.de.

Sieht so aus als hätte Prof. Hübler wirklich einen Abnehmer für die gedruckte Tastatur gefunden und sogar abseits eines SpinOffs. Als ich mehr über die Idee und das Vorgehen (super dokumentiert im Flippress-Blog) gelesen hatte fühlte ich mich in die Zeit der Ideenfindung für Medientechnik und Medienunternehmungen (Lehrveranstaltungen bei Prof. Hübler, bei denen es darum ging Geschäftsideen mit Fokus auf Medien zu entwickeln) erinnert. Mir ist so als hätte so was ähnliches auch in unserer Ideensammlung gestanden. Natürlich noch nicht so durchdacht ;-) Allerdings wäre das Konzept von Flippress beim Prof. gescheitert, da es doch sehr nah an der reinen Dienstleistung ist und ausgerechnet in unserem Jahr keine Dienstleistungskonzepte genehmigt wurden. Nichtsdestotrotz finde ich die Idee nicht schlecht, allerdings kann man wohl nur über die Masse richtig Geld verdienen (also finanzstarke Partner suchen). Ich werde versuchen Flippress einmal im Auge zu behalten, gerade weil der Blog sehr viel Transparenz verspricht.

Was ich aber an der Kooperation mit Printetsystems so interessant finde, es ist nun schon das zweite Unternehmen was Produkte bzw. Ideen von Printedsystems vertreibt, es sei hier noch Memippos erwähnt. Müsste also doch Laufen bei Prof. Hüblers Firma, auch wenn es hin und wieder Gerüchte gibt die anders lauten.

physiotherapie-schliemann.de

So fertig! Die letzten beiden Wochen immer nach Feierabend habe ich an einer Webseite gebastelt, jetzt ist www.physiotherapie-schliemann.de fertig und steht im Netz. Nachdem am Wochenende noch einmal richtig rangeklotzt wurde, war die Abnahme gar kein Problem mehr.

Die Webseite beruht auf dem CMS Drupal , und ich bin wirklich begeistert. Gerade für kleinere bis mittlere Webseiten scheint sich Drupal außergewöhnlich gut zu eignen. Sehr einfach Contenterstellung und ein simples Rechtekonzept sind gerade hier sehr wichtig. Poppt man die Webseite dann noch mit einigen Gimmicks (kostenlos telefonieren, Googlemap) auf, dann entsteht ein schönes Aushängeschild im WWW.

Seite 24 von 39

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Du bist zur Zeit offline!!!