der erste kleine Test auf posterous.com

Es kommt hin und wieder vor da, will man der Welt etwas mitteilen. Schnell und einfach geht es mit posterous.com, deshalb habe ich mir da auch einmal einen Account angelegt. Nan kann ich Posts per Mail erstellen und diese werden automatisch an meinen privaten Blog www.toli.catl.de, sowie an andere Dienste wie Twitter oder Facebook geleitet, ich finde das eine tolle Sache und hab auch schon ein paar Ideen, wie man diese Möglichkeiten noch einsetzen kann.

Soviel erstmal für den ersten Versuch.
toli

Posted via email from toli’s auf die Schnelle

3 nützliche Twitter Tools

Ich glaube es ist Zeit einmal ein paar Worte zum Thema Twitter zu verlieren.

Leider sind viele Leute durch die Medien (meist TV) negativ auf Twitter geprägt und nehmen von vornherein schon eine negative Haltung ein. Twitter wird dann immer schnell als unwichtig, belanglos und Zeitverschwendung gebrandmarkt. Ich sehe das nicht ganz so,  Twitter kann dies zwar alles sein, muss es aber nicht. Und das ist auch der große Vorteil, der Nutzer braucht nur das zu konsumieren was er gern will, ihm wird nichts aufgezwungen.

Für mich ist Twitter, ein Informationskanal, ein Iddengeber, ein Hilfeleister und ein Kommunikationsinstrument. Das kann bei anderen völlig anders aussehen, ich finde jeder sollte für sich selbst festlegen was Twitter für ihn  ist bzw. was es werden soll.

Im Folgenden möchte ich drei Tools vorstellen, die mir beim Umgang mit Twitter sehr hilfreich sind.

Denn Anfang macht HootSuite ein Twitter-Client im Browser, mit dem man mehrere Konten gleichzeitig bearbeiten kann. Auch das bearbeiten eines Kontos von mehreren Personen wird durch HootSuite zum Kinderspiel, zusätzlich gibt es einen URL-Verkürzer, Statistiken und zeit-versetztes Senden von Tweets.

Weiter geht es mit Refollow, dem meiner Ansicht nach besten Follower-Management Tool für Twitter. Damit kann man seine Follower und das eigene Following gut aufeinander abstimmen, dafür stehen zahlreiche Filter zur Verfügung. Einfach einmal ausprobieren und etwas “herum” filtern ;-)

Den Abschluss bildet TwitBlock, ein Tool zum aussortieren von Spam-Accounts unter den eignen Followern. Für alle Follower wird eine Punktbewertung erstellt die über die Möglichkeit, das es sich dabei um Spam handelt Auskunft gibt. Trotzdem sollte man immer nochmal genau sehen, ob es wirklich Spam ist.

Mir kann man übrigens unter @LindnerTobias folgen und zum Schluss noch eine kleine Weisheit: “Twitter ist zwar Microblogging, aber Microblogging ist nicht Twitter.”

Flyertaxi.de verschenkt Visitenkarten

Die Online-Druckerei Flyertaxi.de verschenkt 1000 Visitenkarten an jeden der einen kleinen Blogeintrag dazu schreibt. Ich denke das ist eine gute Gelegenheit ein paar Karten für Freiberg-about erstellen zu lassen. Infos zur Aktion gibt es im Blog von Flyertaxi.

Seite 12 von 39

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Du bist zur Zeit offline!!!