Kategorie: Internet Seite 4 von 19

Gut riechen & Gutes tun

Gestern habe ich per Mail eine Anfrage erhalten, ob ich eine Aktion des Parfumkaufhauses mit einem kleinen Blogeintrag unterstützen möchte.

Klar habe ich gesagt, und darum geht es:

Das Parfumkaufhaus spendet vom 1.11.09- 31.12.09 für jedes dort gekauftes Parfum 3% des Warenwertes an die Deutsche Krebsstiftung.

Gute Aktion finde ich, hoffen wir mal das alles so gemacht wird, wie der Parfumkaufhaus-Blog es ankündigt. Etwas kritisch muss man die ganze Aktion dann nämlich doch betrachten, zum Einen wurden neben mir wohl noch hunderte andere Blogger angeschrieben und zum Anderen wurde jedem dieser eine kleine Kostprobe in Aussicht gestellt. An und für sich noch nicht weiter schlimm, solange der jeweilige Blogger das in seinem Beitrag erwähnt und solange der Prozess der Spendenüberführung an die Deutsche Krebsstiftung vollständig und transparent den Kunden und Internetnutzern gezeigt wird. Worauf die ganze Aktion hinausläuft dürfte jedem Blogbetreiber schnell verständlich werden, es geht dabei um die Erhöhung des Google-Pageranks und damit um eine bessere Positionierung in der Googlesuche. Aber meiner Ansicht nach lieber so eine Aktion, als viele der miesen Tricks. Und den Betreibern des Parfumkaufhauses sollte auch klar sein, wenn es bei der Aktion zu Ungereimtheiten kommt ist der versuchte Aufbau des eigenen Rufes schnell vollkommen ins Gegenteil verkehrt.

Update 14.12.09: Heute kam die Kostprobe bei mir an und die ist ganz nach meinem Geschmack. Zusätzlich hat Susanne vom Parfumkaufhaus nochmal versichert, das es im Januar ein Beweisfoto der Spendenübergabe im Parfumkaufhaus-Blog geben wird.

Update 04.02.10: 250€ wurden gesammelt und überreicht, leider gibt es kein Foto.

Weihnachten, Gewinnspiele & Wandkalender

Kaum neigt sich das Jahr dem Ende, sprießen die Gewinnspiele für Blogs und Tweets aus dem nichts, wie frisches Gras im Frühling aus der Erde. Natürlich stellt sich die Frage, was haben Unternehmen davon etwas zu verlosen bzw. zu verschenken. Ganz einfach sie steigern durch eine Unmenge von Twitterposts und Blogposts ihre Bekanntheit und Gleichzeitig versuchen sie so ihren Google-Pagerank zu erhöhen.

Das mit dem Pagerank kann man bei Blogpostings wohl noch verstehen und bei gut geschriebenen Artikeln auch respektieren. Allerdings finde ich tausende von gleichen Tweeds in meiner Timeline nicht wirklich schön. Meine Reaktion darauf: 1. wenn Leute denen ich folge zuviele solcher Spielereien mitmachen, bin ich auch schnell mal kein Follower mehr und 2. Firmen die so auf sich aufmerksam machen wollen haben bei mir persönlich erstmal einen Minuspunkt geangelt und werden somit erheblich kritischer beurteilt.

Also Twitter Verlosungen, nein Danke. In Blogs, warum nicht solange es nicht nur Gewinnspiel-Artikel sind. Und dann gibt es ja immer noch Posterous und  Co., wie auch Caschy meint.

kalender2010_twitterIch für meinen Teil weder sicherlich auch noch dann und wann über schöne Gewinnspiele berichten, besonders gut sind natürlich solche, wo man garantiert etwas bekommt. Wie die Aktion von www.druckerei.de, dort bekommt man für einen Blogpost über die Aktion gleich 3 Wandkalender. Wohingegen man mit einem Tweed zur Aktion nur max einen gewinnen kann. Wie schon gesagt finde ich es toll, wenn man garniert etwas bekommt und ich habe bei solchen Aktionen (T-Shirt, Visitenkarten)  auch immer mein Präsent erhalten.

BuddyPress.de wird 1 Jahr

Wie was, als ich das hörte, sagt ich mir, das kann doch nicht sein. Und doch die deutschsprachige BuddyPress Community auf buddypress.de ist 1 Jahr alt geworden. 5 Monate nach deren Start habe ich BuddyPress das erste mal für ein Projekt (https://www.tradiball.catl.de) eingesetzt.

Für die TradiDatenbank hatte ich vorher eine Eigenproduktion im Einsatz, leider war es mit dieser nur recht umständlich möglich die gesamte Wartung durchzuführen.  Mit dem Umstieg auf BuddyPress hat sich das stark verändert, alles lässt sich mit ein paar Mausklicks administrieren und zusätzlich haben die Nutzer viele neue Funktionen erhalten. Ein weiterer Vorteil sind die Erweiterungen mit denen man BuddyPress noch mehr an die Erwartungen der Nutzer anpassen kann.  Mit der Version 1.1. wurde ein neues Themensystem eingeführt, ich bin schon sehr gespannt darauf es mir einmal genauer anzusehen und habe schon einige neue Ideen, wie man  BuddyPress auch in anderen Feldern einsetzten kann.

Aber erst nochmal herzlichen Glückwunsch BuddyPress.de und viel Erfolg in den nächsten Jahren.

Seite 4 von 19

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Du bist zur Zeit offline!!!