Kategorie: Fundstücke

Gruppenzeitplan – Termine finden

An der TU Chemnitz gibt es schon seit einigen Jahren ein Online Tool, mit dem man für Gruppenaktivitäten Termine finden kann. Zeitplan ist ein Tool von Enrico Minack, was ich auch schon des öfteren verwendet habe. Das schöne dabei ist, das Enrico das Tool auch zum Download anbietet (leider nur in der 1.0 Version).

    Vorteil:

  • man kann einstellen wie viele Zusagen benötigt werden und bekommt es für jeden Termin in % angezeigt

Nun gibt es ein Tool namens: Doodle Was fast genau das selbe macht.

    Vorteile:

  • man kann die Daten exportieren
  • mehrere Sprachen

Ich finde diese Tools sehr hilfreich beim finden von Terminen, hier ein Beispiel:

Du suchst einen Termin für die Mitgliederversammlung deines Sportvereins, dann kannst du mit diesen Tools den Termin finden, an denen die meisten Mitglieder Zeit haben.

Google Maps + PHP

Die Integration von GoogleMaps gehört bei größeren Webprojekten schon so gut wie zum Guten Ton. Auch bei der TradiDB2, der Weiterentwicklung der Datenbank der Ex-Rüleiner(innen) an der ich gerade arbeite, werden GoogleMaps zur Anwendung kommen.
Tutorials, wie man die GoogleAPI verwendet gibt es unzählige im WWW. Aber nach PHP-Codeschnippslen oder PHPklassen die die Verwendung der API vereinfachen muss man schon eine Weile suchen, im Folgenden nun meine Erfolge beim finden:

  • GMapper class von Philipp Kiszka
    eine sehr schöne und einfach zu handhabende PHPklasse, dazu gibt es einige Beispiele und eine deutsche Dokumentation. Leider fehlt in der Version 05 noch das Geocoding, aber für die nächsten Versionen ist es vorgesehen.
  • php-geocoding-tutorial von Jay Kwong
    hier gibt es einige Codeschnipsel, mit denen man ganz einfach die Koordinaten zu einer Adresse herausfinden kann.

googlemapHier ein Bild meiner ersten Versuche, der Marker wird nur anhand der Adresse gesetzt. Ich habe also die GMapper class etwas mit dem Geocoding aus dem php-geocoding-tutorial kombiniert. Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, nur leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit damit noch mehr herum zu spielen.

  • GoogleMapAPI von Monte Ohrt
    damit konnte ich bis jetzt noch nicht arbeiten, allerdings sieht die API sehr schick aus, das Geocoding ist auch schon drin und kann sogar in einer DB gecached werden. Bei Gelegenheit muss ich das mal ausprobieren.

Es gibt also doch einige Hilfsmittel um PHP zum Einbinden und Bearbeiten von GoogleMaps zu nutzen.

Seite 7 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Du bist zur Zeit offline!!!