Kategorie: Web 2.0

Website Thumbnail Services

Ein Service der von einer Webseite einen Screenshot macht kann ganz nützlich sein. Gerade bei Social Networks oder Mitgliederlisten kann man oft seine Homepage eintragen. Wäre es in diesem Zusammenhang nicht sinnvoll, bei der Ausgabe des Profils eines Mitgliedes auch ein Thumbnail seiner Homepage anzuzeigen? Eine andere Anwendung wären zum Beispiel Linklisten, in den man neben der Beschreibung des Links auch gleich noch ein Bild einblenden könnte.
Hier einmal eine Sammlung von kostenlosen Services die Webthumnails anbieten:

    • artViper Website thumbnail
      Hier gibt es viele Möglichkeiten zum Einstellen, wie das quality level, die Output-Höhe, die Output-Breite und man kann den Bereich des Screenshots einstellen. Wenn man diesen Service nutzen will muss man einen Link auf www.artviper.de setzen, dies wir auch Stichprobenhaft kontrolliert und sollte man es vergessen haben bekommt man keine Bilder mehr.
      Tipp: immer den Screenshotbereich mit angeben, sonst wird die Ganze Seite gequetscht. Beispiel:
      &q=70&h=120&w=200&sdy=600&sdx=800

Virtual Earth

So jetzt muss ich mal eingestehen von Virtual Earth hab ich bis jetzt noch gar nichts mitbekommen. Ich würde es jetzt einmal als potentiellen Konkurrenten von GoogleMaps einordnen, obwohl das auf der Projektwebsite verneint wird.

Is Virtual Earth Microsoft’s answer to Google Maps?

No, it seems not. Our understanding is that this project has been in progress for some considerable time. The Mappoint team has been working on Virtual Earth since the beginning of the year. It would appear that components of the project have been in development for much longer than this.


Virtualearth
Virtual Earth bietet auch eine API und als Besonderheit das Virtual Earth Interactive SDK, damit kann man per Mausklick seine Wunschkarte zusammenstellen und erhält den fertigen Code. Das muss ich mir später nochmal genauer anschauen. Als Besonderheit ist noch die Birds-Eye-Ansicht zu nennen, hier gibt es von verschiedene Städte aus der Sicht eines Vogels.

Google Maps + PHP

Die Integration von GoogleMaps gehört bei größeren Webprojekten schon so gut wie zum Guten Ton. Auch bei der TradiDB2, der Weiterentwicklung der Datenbank der Ex-Rüleiner(innen) an der ich gerade arbeite, werden GoogleMaps zur Anwendung kommen.
Tutorials, wie man die GoogleAPI verwendet gibt es unzählige im WWW. Aber nach PHP-Codeschnippslen oder PHPklassen die die Verwendung der API vereinfachen muss man schon eine Weile suchen, im Folgenden nun meine Erfolge beim finden:

  • GMapper class von Philipp Kiszka
    eine sehr schöne und einfach zu handhabende PHPklasse, dazu gibt es einige Beispiele und eine deutsche Dokumentation. Leider fehlt in der Version 05 noch das Geocoding, aber für die nächsten Versionen ist es vorgesehen.
  • php-geocoding-tutorial von Jay Kwong
    hier gibt es einige Codeschnipsel, mit denen man ganz einfach die Koordinaten zu einer Adresse herausfinden kann.

googlemapHier ein Bild meiner ersten Versuche, der Marker wird nur anhand der Adresse gesetzt. Ich habe also die GMapper class etwas mit dem Geocoding aus dem php-geocoding-tutorial kombiniert. Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, nur leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit damit noch mehr herum zu spielen.

  • GoogleMapAPI von Monte Ohrt
    damit konnte ich bis jetzt noch nicht arbeiten, allerdings sieht die API sehr schick aus, das Geocoding ist auch schon drin und kann sogar in einer DB gecached werden. Bei Gelegenheit muss ich das mal ausprobieren.

Es gibt also doch einige Hilfsmittel um PHP zum Einbinden und Bearbeiten von GoogleMaps zu nutzen.

Seite 8 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Du bist zur Zeit offline!!!